Die Ergotherapie in der Sport Reha Berlin

Ergotherapie Berlin – Wir haben freie Termine.

Unsere Ergotherapie in Berlin Marzahn – Lichtenberg unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.

Sie hat das Ziel, Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Schädigungen (durch systematische aktive Bewegung des Körpers oder einzelner Glieder oder durch geistige Arbeit) ein möglichst eigenständiges und uneingeschränktes Handeln zu ermöglichen.

Spezifische Aktivitäten für ihren Beruf und Alltag sowie Beratungen dienen dazu, Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

Eine Verordnung zur Ergotherapie bekommen Sie bei ihrem Arzt als Heilmittelverordnung über die Krankenkasse oder vom Durchgangsarzt als BG-Rezept.

Inhaltsverzeichnis Ergotherapie

Wem hilft eine Ergotherapie?

Diese Therapieform hilft allgemein allen Menschen, die gesundheitliche Schwierigkeiten haben, ihren Alltag zu bewältigen. Eine aktive Betätigungen der Patienten steht hierbei im Vordergrund.

Kranke oder verletzte Menschen werden bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Die Ergotherapie soll dem Patienten ermöglichen, sich weitestgehend selbst zu versorgen und an der Umwelt teilzunehmen sowie eine besserte Lebensqualität zu erlangen.

Die Schwerpunkte der Ergotherapie Berlin

Chirurgie / Orthopädie

Der Begriff „Orthopädie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „die Lehre vom aufrechten Kind“ und befasst sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.

Eine ergotherapeutische Behandlung kommt auch für Patienten mit Unfallverletzungen, mit chronischen rheumatischen Erkrankungen oder nach Amputationen in Frage. Dabei geht es vor allem darum, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten oder wiederherzustellen, möglichst schmerzfreie Bewegungsabläufe zu erlernen und den Umgang mit Hilfsmittel oder Prothesen zu trainieren.

Bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen ist das Training von Haltung und Feinmotorik entscheidend. Nach Verletzungen der Muskulatur oder der Gelenke ist es wichtig, die Funktionsfähigkeit zu trainieren, unter Umständen mit Hilfe spezieller Schienen oder Orthesen. Patienten, die durch einen Unfall oder eine Krankheit eine Gliedmaße amputieren lassen mussten, werden durch Ergotherapie im Umgang mit ihrer neuen Situation geschult und auf das Benutzen einer Prothese vorbereitet.

Im Bereich der Chirurgie, Orthopädie und auch Rheumatologie arbeitet die Ergotherapie eng mit der Physiotherapie zusammen, die sich vor allem auf das Training von Bewegung und die Behandlung mit physikalischen Anwendungen spezialisiert hat.

Der Bewegungsapparat des Menschen ist ein hoch komplexes System – nicht nur mit Knochen, Muskeln oder Gelenken, sondern auch mit Sehnen, Gefäßen und Nerven ausgestattet, erfüllen diese zudem wichtige Aufgaben. Treten hierbei Probleme auf, können Schmerzen und Einschränkungen die Folge sein.

  • Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
  • Arthrose
  • Narbenbehandlung

Pädiatrie / Kinderheilkunde

Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde befasst sich mit der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus sowie mit seinen Erkrankungen, Behandlung und Vorbeugung.

Die Ergotherapie für Kinder kommt als unterstützende Maßnahme zur Entwicklungsförderung zum Einsatz. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zu kompetenten und möglichst selbstständigen Individuen heranwachsen zu lassen. Besonders bei motorischen, sensorischen oder sozialen Defiziten können Kinder durch spezielle Therapieansätze in der Entwicklung ihrer Handlungskompetenz gefördert werden.

Die Ursachen solcher Einschränkungen bei Kindern können sehr unterschiedlich sein und reichen von angeborenen Entwicklungsstörungen über Schäden durch Sauerstoffmangel während der Geburt bis hin zu psychischen Erkrankungen. Die Therapieschwerpunkte sind daher je nach zu behandelnder Störung sehr unterschiedlich.

Besonders bei Kindern ist es wichtig, sie nicht mit schwierigen Aufgaben zu überfordern, sondern ihre Fähigkeiten in spielerischen Übungen zu schulen. Dazu gehören handwerkliche und gestalterische Aufgaben wie Malen oder Holzarbeiten, motorische Aufgaben wie Balancieren oder Turnen oder das Training geistiger Fähigkeiten mithilfe von Rätseln. Außerdem muss für die angemessene Therapiegestaltung das soziale Umfeld des Kindes, also die Einbindung in Familie, Schule und Freizeitaktivitäten, beachtet werden.

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Entwicklungsstörungen/- verzögerungen aller Bereiche
  • Säuglinge (Schreibabys)

Neurologie

Die Neurologie ist die Wissenschaft und Lehre vom Nervensystem, seinen Erkrankungen und deren medizinischer Behandlung.

Patienten mit neurologischen (nervlichen) Erkrankungen oder Störungen, die beispielsweise nach einem Schlaganfall oder durch eine Demenz aufgetreten sind, können von der Ergotherapie stark profitieren. Verlorengegangene Funktionen können durch intensives Training mit einem Ergotherapeuten wiedererlernt oder zumindest verbessert werden. Dazu gehören die motorischen Fähigkeiten wie beispielsweise die Feinmotorik der Hand oder die Sprache. Auch Patienten mit Bewegungseinschränkungen, die durch Krankheiten wie dem Morbus Parkinson oder der Multiplen Sklerose aufgetreten sind, können durch ergotherapeutische Behandlung ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. Oftmals lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung bremsen.

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose

Geriatrie

Die Geriatrie auch Altersmedizin oder Altenmedizin bzw. Altersheilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen, jener Zweig der Medizin bzw. der Gerontologie, der sich mit den psychologischen, sozialen, präventiven, klinischen und therapeutischen Belangen der Älteren befasst.

Menschen in einem hohen Lebensalter leiden häufig unter vielen verschiedenen Erkrankungen, die alle Fachbereiche der Medizin betreffen können. Zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Alter, die zu Einschränkungen im Alltag führen, zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und rheumatische Erkrankungen.

Bei einer Ergotherapie für den älteren Menschen geht es also vor allem darum, seine Selbstständigkeit im Alltag und die motorischen und sensorischen Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten und durch Training und spezielle Hilfsmittel zu fördern. Dabei steht auch die Optimierung der Wohnungseinrichtung im Vordergrund.

  • Demenz
  • Morbus Alzheim
ergotherapie Berlin

Unser Leistungsspektrum umfasst:

Sie suchen nach einem freien Termin für die Ergotherapie Marzahn oder Lichtenberg?

Unsere Ergotherapeuten in Berlin erreichen Sie direkt unter 

0157/30224138

oder per E-Mail unter

ergo@sport-reha-berlin.de .

Schauen Sie sich auch unsere Präventionskurse wie Milo und Yoga an. Weitere Informationen zur Ergotherapie finden Sie auch hier.

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Kontakt

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Willst auch du zum Team gehören, dann bewirb dich jetzt.